„In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten.“

Albert Einstein

Wie funktioniert Mediation genau?

Mediation ist ein inzwischen anerkanntes und im Mediationsgesetz geregeltes, strukturiertes Verfahren, das in verschiedenen Phasen abläuft und bestimmten Prinzipien folgt. Aber wie und warum funktioniert sie?

Angenommen, zwei Geschwister streiten sich um eine Orange. Was tun Sie als Eltern? Sie schlagen vermutlich als Kompromisslösung vor, dass die Orange geteilt wird.

In einer Mediation würde ich fragen, wofür die Geschwister jeweils die Orange benötigen. Antwort des Sohnes könnte sein: „Ich brauche die Schale, um einen Kuchen zu backen.“ Die Antwort der Tochter: „Und ich
möchte den Saft trinken.“ So entsteht - vereinfacht dargestellt - eine Win-Win-Lösung.

Für diejenigen, die es genauer wissen möchten:
In der Mediation frage ich die Beteiligten zunächst nach ihren Themen, über die sie sprechen möchten. Anstatt der Vergangenheit und den Schuldvorwürfen großen Raum einzuräumen, erhelle ich, was für die Beteiligten jeweils hinter diesen Themen an Werten, Zielen, Anliegen, Interessen und Bedürfnisse stecken, also das, was den Parteien wirklich wichtig ist.

Zwiebelmodell

Dann lade ich die Parteien wechselseitig ein, sich in die „Schuhe des anderen“ zu stellen - also die Perspektive zu wechseln - und die genannten Interessen für die andere Partei nachzuvollziehen: „Ich bin zwar nicht einverstanden mit Ihrem konkreten Verhalten oder Ihrer Handlung, aber ich erkenne im Grundsatz viele Ihrer Bedürfnisse aus meinem eigenen Leben wieder, sie sind bei mir nur ausgeprägt“. Der Konfliktgegner erscheint wieder als Mensch, mit dem man sprechen und Lösungen finden kann. Es entsteht eine neue Verbindung zwischen den Parteien.

Ablauf der Mediation

Als Mediatorin bin ich in der Haltung neutral und in der Verfahrensführung allparteilich: jede Partei bekommt die Unterstützung, die sie braucht, um sich gleichberechtigt in das Verfahren einzubringen.
In der Sache allerdings habe ich keine Entscheidungsbefugnis und in aller Regel unterbreite ich keine Lösungsvorschläge – hier sind die Beteiligten in ihrer Selbstverantwortung gefragt.

Ich habe das nötige Wissen, um in einem phasengestützten und strukturierten Mediationsverfahren die Konfliktparteien mit Hilfe professioneller Gesprächstechniken zu einer konstruktiven Lösung und einem entspannteren Umgang miteinander zu bringen.

In vielen Fällen kann eine Mediation auch digital über eine Online-Plattform durchgeführt werden – das spart Reisezeit und
Kosten.

Prinzipien der Mediation