
„Reden statt
richten“
Dies ist mein Credo und diese Entwicklung zu begleiten, meine Triebfeder.
Als Wirtschaftsmediatorin mit Zulassung als Rechtsanwältin unterstütze ich Sie gerne bei der erfolgreichen Verhandlungsführung.
Wer ich bin und warum ich seit Jahrzehnten tue, was ich tue
Mein Name ist Birgit Hülsdünker, ich bin seit 2003 als freiberufliche Wirtschaftsmediatorin mit Zulassung als Rechtsanwältin tätig. Noch immer fasziniert mich, wenn die Parteien während der Mediation mit meiner Unterstützung aus dem Kampfmodus in den wechselseitigen „Verstehensmodus“ übergehen.
Und häufig kommt es vor, dass die Menschen nach einer Mediation mein Büro anders verlassen als sie hineingekommen sind. Sie haben verstanden, wie sie zukünftig Eskalationen vermeiden können, indem sie „reden statt richten“. Dies ist mein Credo und diese Entwicklung zu begleiten, meine Triebfeder.
Was ist Mediation und warum funtioniert sie?
Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, in dem ich als neutrale Dritte nach und nach – wie bei einer Zwiebel – herausschäle, worum es den Parteien jeweils wirklich geht: etwa um Respekt, Wertschätzung, Anerkennung, aber auch um Sicherheit, Freiraum oder Verlässlichkeit. Auf dieser Ebene findet der sog. Perspektivwechsel statt, bei dem sich die Parteien jeweils „in die Schuhe“ des anderen stellen und nachvollziehen, durch welche unerfüllten Bedürfnisse das abgelehnte und bekämpfte Verhalten zustande kam. So erscheint der ehemalige Konfliktgegner wieder menschlich und mit Menschen kann man wieder sprechen, um Win-Win-Lösungen zu finden, die allen Beteiligten nutzen. Mehr erfahren
Wirtschaftsmediation
Scheinbar unlösbare Konflikte unter Mitarbeitern, mit Lieferanten oder zwischen Gesellschaftern schlagen auch auf das Geschäftsergebnis durch:
Resignation, innere Kündigung oder gar offene Auflehnung senken Produktivität, Innovationsfähigkeit die Attraktivität als Arbeitgeber – und kommen Unternehmen dadurch teuer zu stehen. Eine Mediation mit mir als professioneller Mediatorin kostet einen Bruchteil davon.
Mediation in Familienunternehmen
Konflikte in Familienunternehmen haben stets mehrere Dimensionen, die untermittelbar aufeinander einwirken: die Familie auf der einen und das Unternehmen auf der anderen Seite – beides kann durch Konflikte für immer zerbrechen. Ich unterstütze bei Nachfolgekonflikten und bei Streitigkeiten in der Unternehmensführung allparteilich alle Generationen.
Konflikt-Managementsysteme
Konflikte konstruktiv und mit System lösen! Nie wieder Eskalationen und verbrannte Erde – stattdessen vielfältige Sofortmaßnahmen, die wirklich helfen, inklusive Qualitätsmanagement und Happy End: ich implementiere Konfliktmanagementsysteme auch in Ihrem Unternehmen. Kompetent und effizient.